Spiesratze im Rheingoldsaal: Tolle Stimmung bei der Großen Karnevals-Sitzung

 

Achim & Olli haben den Thron "gestürmt und Oberpolier Dennis Klusmeier in die Mitte genommen.
Achim & Olli haben den Thron „gestürmt“ und Oberpolier Dennis Klusmeier in die Mitte genommen.
Spies op Sitzung am - 16.01.2016- 174
Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf: Prinz Hanno I. und Venetia Sara.

Es war der Höhepunkt der Session bei den Spiesratzen: die Große Karnevalssitzung im restlos ausverkauften Rheingoldsaal. Ein sensationelles viereinhalbstündiges Programm, von Oberpolier Dennis Klusmeier glänzend präsentiert, wurde den Besucherinnen und Besuchern am 16. Januar 2016 geboten. Neben den beiden Top-Gesangsgruppen De Fetzer und Alt Schuss gingen Oli der Köbes, Christian Pape und Lokalmatador Jürgen Hilger-Höltgen als Fimmännchen in die Bütt, um das Geschehen in und um Düsseldorf aufs Korn zu nehmen. Besonders Jürgen Hilger-Höltgen war mit seiner aktuellen Reimrede der Star in der Bütt und musste zwei Zugaben geben, bevor ihn das Publikum mit „Standing Ovations“ verabschiedete.

Ein ganz besonderer Auftritt rührte an diesem Abend alle Gäste beinahe zu Tränen: Achim & Olli standen letztmals als Gesangsduo auf der Bühne der „Närrischen Baustelle“ der Spiesratze im Rheingoldsaal. Denn nach dieser Session machen die Beiden nach mehr als 15 Jahren Schluss und verlassen damit die Bretter, die die Welt bedeuten. Ein herber Verlust für den Karneval in Düsseldorf. Als das Prinzenpaar Hanno I. und Venetia Sara den Rheingoldsaal erreichten, standen Achim & Olli gerade auf der Bühne. Spontan unterbrachen sie ihren Auftritt, um dem Prinzenpaar den Vortritt zu lassen. Prinz Hanno I. bedankte sich: „Das ist nicht selbstverständlich. Eine unglaublich nette Geste.“

Spies op Sitzung am - 16.01.2016- 176
Polonaise durch den Rheingoldsaal: Beste Stimmung.

Begonnen hatte die Sitzung schon mit einem wahren Hingucker: Die Große Tanzgarde GKG 1878 Krefeld sorgte mit weltmeisterlichen Darbietungen für einen ersten Höhepunkt, musste – für eine Tanzgarde ungewöhnlich – gleich zwei Zugaben geben. Ein optimaler Start für die Sitzung.

Fotos: Bausenator Wolfgang Thiedig

 

Spiesratze-Wagen ist fast fertig

Beide "Turmseiten" sind schon vollständig gestaltet
Beide „Turmseiten“ sind schon vollständig gestaltet

Der Bau des Spiesratze-Wagens ist auf der Zielgeraden angekommen. In wenigen Tagen wird das „Kunstwerk“, das in vielen, vielen Arbeitsstunden entstanden ist, fertig sein. Am 23.Januar 2016 wird er dann beim Richtfest offiziell vorgestellt.

Innerhalb der letzten Wochen hat das Wagenbau-Team unter Leitung von Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel ganze Arbeit geleistet.

Created with Nokia Smart Cam

Nur noch die Frontfigur und einige Stellen am Wagen müssen farblich gestaltet werden. Auch das große Schild in der Mitte des Wagens ist schon auf einer Seite mit den farbigen Buchstaben beklebt. Am 20. Januar 2016 wird der Wagen dann komplett gesäubert, damit er sich beim Richtfest den zahlreichen Gästen optisch von seiner besten Seite zeigt. Jetzt freut sich das gesamte Team aber auf das Richtfest in der Wagenbauhalle.

Was für ein karnevalistisches Jubiläum: Der AVDK feiert 17 x 11-jähriges Bestehen

Stefan Kleinehr, Winfried Ketzer, Christoph Joußen
AVDK-Präsident Stefan Kleinehr

Der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde von 1829 (AVDK) ist die älteste Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft. Sie darf in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläums feiern: 17 x 11 Jahre AVDK. Schon einige Zeit vor der eigentlichen Gründung schlossen sich Bürger zu einer losen Vereinigung zusammen, um Karneval zu feiern. Dies wurde dann von den Behörden in Düsseldorf aber untersagt, sodass die Vereinigung noch enger zusammen rückte. Sie traf sich am 8. Februar 1829 um 4 Uhr im Saale des Hofgartenhauses zur Generalversammlung. Es war letztendlich die Gründungsversammlung, und man gab sich den Namen „Carnevalsverein pro 1829“, abgekürzt „pro.“ Der AVDK war gegründet, wenn auch noch unter anderem Namen.

Der Zufall will es, dass der diesjährige Rosenmontag auf den 8. Februar 2016 fällt. Was für ein Jubiläumstag für den AVDK! Präsident ist seit 2002 Stefan Kleinehr (Foto), nachdem er im Karneval 2002 (Motto „Närrische Olympiade“) zusammen mit Venetia Angela (Erwin) als Prinzenpaar die Düsseldorfer Narren angeführt hatte. Im Mai 2015 wurde Stefan Kleinehr zum Vize-Präsidenten des Commitees Düsseldorfer Carneval (CC) gewählt. Bis dahin war er Literat des CC und moderiert schon seit vielen Jahren als Sitzungspräsident die ARD-Fernsehsitzung. Stefan Kleinehr ist seit 2013 auch Ehrenmitglied der Spiesratze und darf den Titel „Diplom-Handlanger“ führen.

Quelle: AVDK
Foto: Wolfgang Thiedig