Die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze trauert um ihr Ehrenmitglied, unseren Baumeister Hermann Schmitz.
Hermann war ein Mensch, der sein Herz dem Karneval schenkte. Mit unermüdlichem Einsatz und echter Leidenschaft sorgte er dafür, dass der Karneval in unserer Gesellschaft lebendig blieb.
Als Rosenmontagszugleiter und Wagenbauleiter hat er Maßstäbe gesetzt: Unter seiner Regie erhielten die Rosenmontagswagen ihre heute typische dreidimensionale Gestalt. Was zuvor „Bretterkisten“ waren, verwandelte Hermann mit seiner Idee und seinem handwerklichen Geschick in plastische Wagen, die Tiefe und Ausdruck erhielten. Jaques Tilly verfeinerte später diese Technik – doch die Ursprungsidee, die den Düsseldorfer Rosenmontagszug bis heute prägt, stammt von Hermann Schmitz.
Ob in der Werkstatt, wo er mit großem Engagement auch mit Menschen mit Behinderung arbeitete – etwa beim Bau des Wagens der Unterrather Funken –, oder auf den Sitzungen der Spiesratze: Hermann war stets präsent, mittendrin und immer mitreißend.
Als Zugleiter verstand er es, Ordnung und Sicherheit zu geben, ohne den Frohsinn zu bremsen. Ganz im Gegenteil: Hermann war nie zu bremsen. Ob als Wagenbauleiter, Prinz Karneval oder in der Zugleitung des CC – er war immer „volle Pulle“ dabei, vorneweg, mit Herzblut und Humor.
Mit seiner Grob- und Feinplanung, seiner Hilfsbereitschaft, seiner Leidenschaft und seiner Freude am gemeinsamen Feiern hat Hermann Spuren hinterlassen, die bleiben werden.
Wir danken ihm für alles, was er unserer Gesellschaft und dem Düsseldorfer Karneval gegeben hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten und schätzten.
Ein letztes leises Spies op, lieber Hermann – wir werden Dich nicht vergessen.