Wagenbauteam jetzt im Einsatz

IMG_0392
Das Wagenbauteam während der Brotzeit – am gedeckten Tisch auf dem Spiesratze-Wagen.

Mit großem Eifer ist das Wagenbauteam der Spiesratze in die „heiße Phase“ des Wagenbaus gestartet. Am Samstag, 7. November 2015, war fast das komplette Team in der Halle „Am Steinberg“, dem Epizentrum des rheinischen Karnevals, zugegen, um sich an die Arbeit zu machen. Innerhalb der vergangenen Wochen hatte Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel die Unterkonstruktion aus Dachlatten gefertigt und anschließend alles verdrahtet.

Auf der rechten Seite des Gefährts konnte schon kaschiert werden, auf der

Created with Nokia Smart Cam
Die neue Kaffeemaschine.

anderen Seite des Wagens musste zunächst noch „getapt“ werden. Dabei wird schmales Kreppband auf den gespannten Draht angebracht – dies ist Voraussetzung dafür, dass anschließend kaschiert werden kann. Beim Kaschieren werden zunächst Papierstücke aus Zeitungspapier – die Spiesratze verwenden ausschließlich Papier der Rheinischen Post – mit Leim getränkt, bevor sie angebracht werden können – dank der Kreppbänder hat alles einen hervorragenden Halt.

Außerdem durfte eine Premiere an diesem Tag in der Wagenbauhalle „gefeiert“ werden: Zur Brotzeit, die bei den Handwerkern nicht fehlen darf, gab’s natürlich auch Kaffee, und der wurde in einer nagelneuen Kaffeemaschine gebrüht. Spiesratze-Mitglied Reinhard Arndt hatte es sich nicht nehmen lassen, dem Team diese Maschine zu spendieren. Vielen Dank! Übrigens: Der Kaffee hat ausgezeichnet geschmeckt.

Neues aus der Wagenbauhalle

P1030225Seit Ende September 2015 ist die Wagenbauhalle der Karnevalisten in der Merowingerstraße wieder uneingeschränkt nutzbar. Der Einbau der neuen Heizungsanlage wurde abgeschlossen, sodass sich die Wagenbauer nun ganz auf die Fertigung der Motivwagen konzentrieren können. Schließlich gilt es, das Motto der kommenden Session „Düsseldorf – scharf wie Mostert“ optisch gut umzusetzen.
Auch für die Spiesratze heißt es nun, in die Hände zu spucken. Die ersten Dachlatten für die Unterkonstruktion sind bereits angebracht. Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel ist zuversichtlich, dass der Spiesratze-Wagen rechtzeitig fertig wird. In der sehr kurzen Session 2016 ist das Wagenbau-Richtfest der Spiesratze bereits auf den 23. Januar 2016 terminiert.

Zum Foto: Der Spiesratze-Wagen befindet sich wieder an seinem alten Strandort in der Wagenbauhalle. Das große Schild in der Mitte des Wagens stammt noch aus der vergangenen Session, wird zunächst „geweißt“ und später mit dem aktuellen Motiv versehen.

Neues aus der karnevalistischen Szene

Erste Handwerker-Sitzung
Spies op Sitzung 26.01.2013 023Schon seit einiger Zeit gibt es bei den Spiesratzen Überlegungen, gemeinsam mit der Tonnengarde Niederkassel eine „Handwerker-Sitzung“ zu veranstalten. Jetzt wurden Nägel mit Köpfen gemacht: Die erste Handwerker-Sitzung findet am Freitag, 17. Februar 2017, im Rheingoldsaal der Rheinterrasse statt. Beginn ist voraussichtlich um 19.30 Uhr. „Der Saal ist gebucht, jetzt können wir uns um die Programmgestaltung kümmern“, sagte Oberpolier Dennis Klusmeier, nachdem ihm Dino Conti Mica, Geschäftsführer der Tonnengarde, die Buchungsbestätigung mitgeteilt hatte. „Von der Struktur her wird sich das Programm von den Spiesratze-Sitzungen schon ein wenig unterscheiden“, verriet Dennis Klusmeier. Die Idee zu einer Handwerker-Sitzung hatte übrigens Rolfgeorg Jülich, Baumeister der Spiesratze, Mitglied der Tonnengarde und einer der Geschäftsführer von Mai-Bau (Foto). Es wird ihn sicherlich freuen, dass seine Idee jetzt Realität wird.

CC erwirtschaftet 50.000 Euro Überschuss
Foto CC Schatzmeister Markus Plank
Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat das Geschäftsjahr 2014/15 mit einem Überschuss von 50.000 Euro abgeschlossen. Das teilte Schatzmeister Markus Plank (Foto) bei der Jahreshauptversammlung im Henkelsaal mit. Allerdings wird auch mit Sorgenfalten in die Zukunft gesehen, da die Wagenbauhalle renovierungsbedürftig ist. „In der Vergangenheit ist es versäumt worden, dringende Investitionen vorzunehmen“, so CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann, der für das laufende Geschäftsjahr nur noch einen Überschuss von 18.000 Euro prognostizierte.

CC-Vorstand wieder komplett
Der Vorstand des Comitees Düsseldorfer Carneval ist wieder komplett: Mit überwältigender Mehrheit wählten die 50 Delegierten der Jahreshauptversammlung Sven Gerling (44) zum neuen Leiter Organisation und damit zum Nachfolger von Dino Conti Mica. Zu den ersten Gratulanten gehörte CC-Präsident Michael Laumen. Er ließ keinen Zweifel daran, dass Gerling als Chef einer Agentur für die Organisation von Kongressen „optimale Voraussetzungen“ für diesen Posten mitbringt. Darüber hinaus ist der dreifache Familienvater auch seit vielen Jahren aktiv im Düsseldorfer Karneval tätig – vor allem als 1. Vorsitzender der Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend und Mitglied des Uniformierten Korps der Prinzengarde Rot-Weiss.

Zugleitung: Martin Feyerabend zurückgetreten
Martin Feyerabend, 2.Vorsitzender der Zugleitung, ist von seinem Amt zurückgetreten und als Mitglied aus der Zugleitung ausgetreten. „An dieser Stelle sprechen wir Martin unseren herzlichen Dank für seine geleistete Arbeit in und für die Zugleitung aus. Gerade in den Bereichen der Sicherheit und der Vertretung war er für uns eine große Stütze“, schrieb Michael Faustmann, 1. Vorsitzender und Geschäftsführer der Zugleitung, in einem Brief an die Vereine. Und weiter führte er aus: „Wir bedauern seine Entscheidung, können diese aber auch nachvollziehen und respektieren.“ In der Versammlung der Zugleitung am 25. September 2015 wurde Oliver Richter kommissarisch als 2.Vorsitzender und Schriftführer gewählt.

Fotos: Wolfgang Thiedig