Spiesratze auf Tour durch die Narren-Säle

Seit Anfang Januar sind die Spiesratze voll im Karnevals-Modus und haben schon zahlreiche Veranstaltungen besucht. Begonnen hatte es am 7. Januar 2017 mit dem Jahresempfang der Zugleitung in der Bilker Gaststätte „Fuchs im Hoffmanns“. Nachmittags besuchte eine Spiesratze-Abordnung die Wagenbauhalle, um dort am Richtfest der befreundeten Gesellschaft „Narrencollegium“ teilzunehmen.  Einen Tag später begab sich Oberbaurat Bernhard Lück nach Derendorf in den Barbara-Saal zum Neujahrempfang der Katholischen Kirche in Derendorf/Pempelfort.

Bürgersitzung der Hoppedizwache am 14.01.2017
Uwe Schnierer (mit Dreispitz) auf der Bürgersitzung der Hoppedizwache

Schließlich ging es Schlag auf Schlag weiter: Schatzmeister Uwe Schnierer nahm an der „Ausgelassenen Bürgersitzung mit familiärer Atmosphäre“ (Rheinische Post) teil. In der Schwankhalle der Brauerei Schumacher an der Oststraße hatte die Hoppedizwache geladen. Geschäftsführer und Baumeister Wilhelm Rosenbaum vertrat die Farben des Gesellschaft auf der ARD-Fernsehsitzung.

P1030676
Ratingens Prinz Samuel I. mit seiner Prinzessin  Jacinta I. im Brauhaus „Schlüssel“.

 

Ein weiterer Höhepunkt der noch jungen Karnevalssession war der 49. Prinzenpaar-Empfang in der Hausbrauerei Schlüssel. Elf Prinzenpaare aus Düsseldorf und der Region gaben sich die Ehre. Star des Abends war das Ratinger Prinzenpaar: Prinz Samuel aus Kamerun und seine bezaubernde Prinzessin. Gesichtet wurde auch der ehemalige CC-Präsident Josef Hinkel. Der Diplom-Handlanger der Spiesratze erhielt von Oberpolier Dennis Klusmeier direkt den Sessionsorden der Spiesratze. Mit von der Partie waren auch Baumeister Wilhelm Rosenbaum. Wolf-Detlev Göris und Oberbaurat Bernhard Lück.

P1030693
Das Benrather Schlossgrafenpaar auf der Bühne im Pfarrsaal St. Josef.

8 x 11 Jahre Karnevalsgesellschaft „Lott Jonn“: Zum Jubiläumsfrühschoppen hatte der Verein in den Pfarrsaal „St. Josef“ in Oberbilk geladen. Viele Vereinsvertreter waren der Einladung gefolgt (darunter auch Oberpolier Dennis Klusmeier, Schatzmeister Uwe Schnierer und Oberbaurat Bernhard Lück), und sie durften ein schmissiges Programm verfolgen, u.a. hatte sich das Benrather Schlossgrafenpaar mit Gefolge eingefunden (sensationell die gesangliche und  tänzerische Darbietung), außerdem zeigte die Tanzgarde „TSC Rheinstars“ ihr Können auf der Bühne. Nach Rath zum Rheinischen Garde Corps, das dort seinen karnevalistischen Frühschoppen veranstaltete, hatte es Wolf-Detlev Göris verschlagen.

Fotos: Ralf Krudwig, Ratinger Adjudantur, Bernhard Lück

Neue Sitzgelegenheit für die Wagenbauer

Created with Nokia Smart Cam
Wolf-Detlev Göris, Wilhelm Rosenbaum und Bernd Reinisch.

Am letzten Arbeitstag des Jahres 2016 war das Spiesratze-Wagenbauteam komplett in der Wagenbauhalle angetreten, um die Arbeiten am Wagen fortzusetzen. Die kaschierten Stellen, die inzwischen getrocknet waren, wurden mit weißer Farbe überstrichen. Die Unterkonstruktion der Frontfigur (ein Spiesratze in der Schubkarre) wurde von Wagenbauleiter Lutz Strietzel fertiggestellt, sodass zunächst die Tapes aufgebracht werden konnten. Anschließend wurde kaschiert, was sich als Filigranarbeit herausstellen sollte und entsprechend viel Zeit in Anspruch nahm.

Created with Nokia Smart Cam
Wilhelm Rosenbaum präsentiert eine der beiden neuen Drehstühle.

Bei einem zünftigen „Mittags-Imbiss“ wurde sich für die weiteren Arbeiten gestärkt. Es gab ganz frisch zubereitete Frikadellen vom Kult-Metzger Sürth aus Flingern und Brötchen. Schon vor Beginn der Arbeiten gab es eine Überraschung: Baumeister Wilhelm Rosenbaum, Geschäftsführer der Spiesratze, hatte zwei exklusive neue Sitzgelegenheiten mitgebracht. So haben jetzt alle Wagenbauer am großen Tisch auf dem Wagen bequem Platz.

Diese Wagenbauer waren am 30. Dezember in der Wagenbauhalle aktiv: Susanne Göris, Karin Lück, Oberbaurat Bernhard Lück, Bernd Reinisch, Baumeister Wilhelm Rosenbaum, Wolf-Detlev Göris und Wagenbauleiter Lutz Strietzel. Verstärkt wurde das Team durch Angelina, 10-jährige Enkelin von Bernd Reinisch.

Wagenbauteam startet durch

IMG_2769 geschn
Das Wagenbauteam am Tag vort dem 1. Advent in der Halle (v.l.): Bernd Reinisch, Susanne Göris, Karin Lück, Oberbaurat Bernhard Lück, Baumeister Wilhelm Rosenbaum und Wolf-Detlev Göris.

Schon seit einigen Wochen gibt das Wagenbauteam der Düsseldorfer Spiesratze richtig Gas. Zunächst hat Wagenbauleiter Lutz Strietzel den Spiesratze-Wagen voll eingedrahtet, also die Grundlage für die endgültige Gestaltung geschaffen. Nachdem die gesamte Drahtkonstruktion „getapt“ worden war, konnte jetzt mit dem Kaschieren begonnen werden. Am Samstag vor dem 4. Advent waren sechs Wagenbauer vor Ort in der Wagenbauhalle, um kräftig  anzupacken. Wie immer wurde beim Kaschieren nur Zeitungspapier der Rheinischen Post verwendet. „Wir haben seit Jahren gute Erfahrungen damit gemacht. Wir verwenden nur RP-Papier“, hieß es aus den Reihen der Wagenbauer.

IMG_2772 geschnÜbrigens: Baumeister Wilhelm Rosenbaum, schon seit Jahren für das Einkleistern zuständig, nahm dazu erstmals seinen neuen „Quast“ (Foto). Den hatte ihm das Wagenbau-Team zu seinem 70. Geburtstag geschenkt, den er im November groß feiern durfte.

Die Arbeiten am Spiesratze-Wagen müssen auch in den nächsten Wochen mit Hochdruck fortgeführt werden. Denn am 4. Februar 2017 ist das Wagenbau-Richtfest geplant. Dann soll der fertige Wagen der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Fotos: Bausenator Wolfgang Thiedig