Das Duo ist komplett

PIN und PIN mnit WasserwaageNach langer Zeit hat die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze  Mitte November 2017 wieder einen Ansteck-PIN herausgebracht. Einige Mitglieder und Freunde der Spiesratze werden sich bestimmt noch an den Anstecker „Baustein“ erinnern, der in den 1990er Jahren angeboten worden war. Jetzt gibt es also den neuen PIN, der das überarbeitete Spiesratze-Logo mit der Truffel zeigt, einen Durchmesser von 25 Millimeter aufweist und an das Revers einer Anzug- oder Kostümjacke hervorragend passt, für 3,00 Euro zu kaufen.

Doch damit nicht genug. Die Wasserwaage, neben der Truffel oder Kelle ein weiteres wichtiges Handwerkszeug der Bauleute, wurde in einen zweiten PIN integriert. Denn schließlich gehört eine Wasserwaage auch zur Ausstattung des Oberpoliers.  Auch dieses schöne Stück kann natürlich käuflich erworben werden. Der Preis: schlappe 4,00 Euro.

Übrigens: Produziert wurden beide PINs mit Hilfe der Düsseldorfer Firma orden-und-pins-de, die auch schon bei der Produktion des aktuellen Spiesratze-Sessionsordens federführend war.

Foto: Bernhard Lück

Sessionsauftakt der Spiesratze: Jecken legten Grundstein für die närrischen Zeit

CC-Präsident und Oberpolier
CC-Präsident Michael Laumen überreichte Oberpolier Dennis Klusmeier ein Närrisches Arbeitsbuch aus dem Jahr 1953.

Weiße Hosen, blau-weiß gestreifte Hemden (Baselöngken), rote Halstücher und weiße Putzerkappen gehören zur Kluft der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze. Den Grundstein für die Session 2018 legten die jecken Maurer und Handlanger am 25. November 2017 in der Gaststätte „Im Goldenen Ring“ in der Altstadt. Von Bauhandwerkern gegründet, gehören heute zu den Diplom-Handlangern, Meistern, Bausenatoren und Bauräten Karnevalisten aus allen Berufsgruppen.

Oberpolier Dennis Klusmeier, der durch das Programm der Grundsteinlegung führte, durfte gleich nach seiner Begrüßung Kinderhoppeditz Jana Lehne vom Projekt „Pänz en de Bütt“ ankündigen. Mit ihrem Vortrag hatte Jana direkt die Herzen der Besucherinnen und Besucher erobert.

Prinzenpaar und Ordensträger 2017
Das Düsseldorfer Prinzenpaar war nicht mit leeren Händen gekommen, sondern verlieh drei Orden an Oberpolier Dennis Klusmeier, Schatzmeister Uwe Schnierer (2. von rechts) und Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum.

Nach dem Grünkohlessen, seit mehr als vier Jahrzehnten fester Bestandteil der Grundsteinlegungen, ging es Schlag auf Schlag weiter. Michael Hermes, die Tanzgarde „Perlen vom Rosenkranz“ und die Band „Hally Gally“ sorgten für viel Stimmung im voll besetzten Saal. CC-Präsident Michael Laumen stattete den Spiesratzen ebenso einen Besuch ab wie – als Höhepunkt der Veranstaltung – das Düsseldorfer Prinzenpaar. „Wir sind erst seit einer Woche in Amt und Würden, aber wir können jetzt schon feststellen“, so Venetia Yvonne, „es ist einfach nur grandios.“ Prinz Carsten II. bestätigte in seiner Ansprache ans närrische Volk diese Eindrücke.

Band Hally Gally 2017
Die Band Hally Gally rockte den Saal.

Oberpolier Dennis Klusmeier durfte sich darüber freuen, dass gleich vier neue Mitglieder den Weg zu den Spiesratzen gefunden haben: Sabine Deeken und Albert Weißenfels haben jetzt – nach Absolvierung ihrer Bau-Elevenzeit – den Status der Vollmitgliedschaft erreicht. Angelika und Dieter Veith, die sich auf einer lange geplanten Auslandsreise befinden, werden auf dem Richtfest Ende Januar offiziell aufgenommen.

Kinderhoppeditz Jana Lehne 2017
Eine Kleine ganz groß: Kinderhoppeditz Jana Lehne in der Bütt auf der Närrischen Baustelle.

Mit den Spiesratzen feierten auf der Grundsteinlegung auch Hermann Schmitz (CC-Rosenmontagszugleiter), Prof. Dr. Christof Wingertszahn (Direktor des Goethe-Museums), Helga Hesemann (Düsseldorfer Weiter), 1. KG Grün-Weiß Ratinger Spiesratze, die Langenfelder Spieß-Ratzen, Düsseldorfer Narrencollegium und Vertreter der Büdericher Heinzelmännchen.

Fotos: Wolfgang Thiedig, Bernhard Lück

Hoher Besuch in der Wagenbauhalle

Prinzenpaarbesuch in der Halle 18.11.17
Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne vor dem Baubüro der Spiesratze. In der Mitte Wagenbauleiter Lutz Strietzel.

Keine 24 Stunden nach der Prinzenpaarkürung in der Stadthalle stattete das neue Prinzenpaar der Wagenbauhalle in Bilk einen Besuch ab. Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne informierten sich aus erster Hand über den Stand des Wagenbaus. So wurde auch das eine oder andere Gespräch mit den Wagenbauern geführt. Für Lutz Strietzel, Wagenbauleiter der Spiesratze, ergab sich sogar die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. Vor dem Baubüro der Spiesratze nahm das Prinzenpaar den Spiesratze-Wagenbauleiter in seine Mitte.

IMG-20171118-WA0003
Das Team kurz nach dem Mittagessen auf dem Wagen. Von rechts: Karin Lück, Bernd Reinisch, Oberbaurat Bernhard Lück, Baumeister Wilhelm Rosenbaum, Wagenbauleiter Lutz Strietzel, Susanne und Wolf Göris.

Der Besuch der Tollitäten war eine gelungene Abwechslung, denn das Team hatte schon seit 10 Uhr am Spiesratze-Wagen gewerkelt. Das gemeinsame Mittagessen gehörte zu diesem „Arbeitstag“ natürlich ebenso dazu wie das Kaffeetrinken am Nachmittag. „Heute haben wir sehr viel geschafft“, fasste Bernd Reinisch das Tagesergebnis zusammen .

Fotos: Spiesratze