
Josef Hinkel, Kultbäcker aus der Carlstadt und Diplom-Handlanger der Spiesratze, hat jetzt innerhalb kürzester Zeit zwei hohe Auszeichnungen erhalten. Zunächst wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wenige Tage später stand er auf der Bühne im Zelt der Bilker Schützen beim Krönungsball, um dort mit der Jakob-Faasen-Plakette ausgezeichnet zu werden. Diese Plakette erinnert an Jakob Faasen, der am 1. Januar 1918 der erste Lehrling der Kreissparkasse Düsseldorf war und schließlich bis zum Vorstand aufsteigen konnte. Außerdem war der „Bilker Jong“ dem lokalen Schützenwesen sehr zugetan. Deshalb haben vor zehn Jahren der Bilker Schützenverein und die Kreissparkasse Düsseldorf die Jakob-Faasen-Plakette ins Leben gerufen. Damit werden Menschen ausgezeichnet, die sich besonders durch soziales Engagement hervorgetan haben. Zu den ersten Plakettenträgern gehörten damals Peter Justenhoven (ehemaliger Schützenchef in Derendorf) und die frühere Oberbürgermeisterin Marlies Smeets. „Diese Auszeichnung erfüllt mich mit großer Freude, habe ich doch ein besonderes Verhältnis zu Bilk“, sagte ein sichtlich gerührter Josef Hinkel. „Dort hatte mein Urgroßvater seine erste Bäckerei.“ Die Spiesratze gratulieren ihrem Diplom-Handlanger ganz herzlich zu den beiden Ehrungen.
Foto: Bernhard Lück


Die Anna-Maria-Luisa-Medici-Medaille wurde jetzt an den Chocolatier Heinz-Richard Heinemann verliehen. Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter („Düsseldorfer Mädchen“) zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die sich auf sozialem und karitativem Gebiet besonders hervorgetan haben. Wie Helga Hesemann, Vorsitzende der Weiter, während der Zeremonie im Schloss Jägerhof am 16. September 2018 hervorhob, hat Heinz-Richard Heinemann diese Auszeichnung besonders verdient, weil er nicht nur eine Vielzahl von Organisationen unterstützt (76!), sondern daraus auch kein großes Aufhebens macht.
Bei der Auszeichnung im Schloss Jägerhof waren auch die Spiesratze vertreten, an der Spitze Vorsitztender Heinz Krudwig. Begleitet wurde er von Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum und Oberbaurat Bernhard Lück. Außerdem waren die Baumeisterinnen Ruth Willigalla und Ute Schreiber dabei – beide Damen aber vornehmlich als Düsseldorfer Weiter. Nicht zu vergessen die Gastgeberin Dr. Heike Spies, Baumeisterin der Gesellschaft.