Große Spiesratze-Sitzung war wieder ein voller Erfolg


Mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter der Landeshauptstadt Düsseldorf und Diplom-Handlanger der Spiesratze, sowie Diplom-Handlangerin Gudrun Hock, ehemalige Düsseldorfer Bürgermeisterin, war auch die Prominenz bei der Großen Spiesratze-Sitzung gut vertreten. Daneben durfte Oberpolier Dennis Klusmeier Vertreter zahlreicher befreundeter Karnevalsgesellschaften begrüßen.
Im restlos ausverkauften Rheingoldsaal sah das Publikum von Beginn an ein mitreißendes Programm. Was auffiel, aber bei den Spiesratzen „normal“ ist, waren die drei Redner, die, eingebettet in die Darbietung der Tanzgarden und der Bands, viel Beifall bekamen. Ob Wolfgang Trepper, John Doyle oder Änne aus Dröpplingsen – auf der Närrischen Baustelle trat die Creme de la Creme des rheinischen Karnevals auf.

Das musikalische Programm war hochkarätig. Schon kurz vor acht gab’s die erste Polonaise im Rheingoldsaal. Die Rhein-Stars (Foto oben) begeisterten nicht nur mit ihrem Gardetanz, sondern bei dem mehr als halbstündigen Show-Programm zeigten sie, dass sie die Nummer eins in Düsseldorf sind. Alt Schuss und vor allem De Fetzer verlockten die Jecken zum Mitsingen, bevor die KG Regenbogen (unteres Foto) dem Abend einen fulminanten Abschluss bescherte.

Fotos: Bernhard Lück

Jrön Wisse Jonges ehren Oliver Decker


Seit vielen Jahren ist das Richtfest der Jrön Wisse Jonges ein beliebtes Fest bei den Mitgliedern der Gesellschaft, den Elleranern und vielen Freunden der Gesellschaft. Mittlerweile ist der Zuspruch der Gäste so groß, dass die Gesellschaft in diesem Jahr kurzfristig den Saal wechseln musste. Denn das Pfarrheim von St. Gertrud war zu klein geworden. Doch das Schützenhaus Eller stand zur Verfügung und so planten die Jrön Wisse kurzerhand um. Am Sonntag, 10. Februar 2019, zeigte sich schnell, der Wechsel war die richtige Entscheidung: viele waren gekommen, um gemeinsam zu feiern.

Bevor feierlich die Närrische Pritsche der Jrön Wisse Jonges verliehen wurde, kam das Düsseldorfer Prinzenpaar zu Besuch und wäre gerne auf einen leckeren Happen des reichhaltigen Buffets geblieben, doch die nächsten Termine warteten bereits.


Nachdem die Pritsche des Vereins in den vergangenen zwei Jahren mit Rebecca Frankenhauser und Ulla Gerling an Frauen gegangen war, begrüßte der 1. Vorsitzende der Jrön Wisse, Klaus Use, Oliver Decker als diesjährigen Pritschenträger. Decker, der als Literat und Musiker seit Jahren im Düsseldorfer Karneval aktiv ist. Als Mitglied im Literarischen Komitee, als DJ oder früher als Sänger bei der Band ohne Bart, BOB, ist Oliver Decker ein Urgestein des Düsseldorfer Karnevals und darf sich deshalb in die Reihe der Pritschenträger der Jrön Wisse Jonges einreihen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung.
Quelle: report-D.de
Fotos: Bernhard Lück (2), Ute Neubauer, report-D.de