Richtfest wurde zünftig gefeiert

Der Gondoliere scheint "O sole mio" zu singen.
Der Gondoliere scheint „O sole mio“ zu singen.

Wie es von den Bauhandwerkern nicht anders zu erwarten war, feierten die Spiesratze die Fertigstellung ihres Karnevals-Wagens zünftig. In der Wagenbauhalle „Am Steinberg“ in Bilk traf man sich zunächst im Veranstaltungsraum, um dort nach der Begrüßung von Oberpolier Dennis Klusmeier gemeinsam zu essen. Anschließend wurden mit Edda Rathmann und Lothar Henneke zwei neue Mitglieder aufgenommen. Schließlich folgte der Höhepunkt des Nachmittags: die Besichtigung des Wagens! Vor rund 70 Gästen (Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Förderer) hielt Oberpolier Dennis Klusmeier den Richtspruch und dankte dem Wagenbau-Team für die in den vergangenen Wochen geleistet Arbeit. Ungewöhnlich früh wurde diesmal der Wagen fertig gestellt. Bereits eine Woche vor dem Richtfest präsentierte sich das Gefährt in voller Pracht. Lediglich einige Kleinigkeiten wurden in den letzten Tagen von Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel erledigt, so zum Beispiel das Ausbessern von kleineren Beschädigungen. Er konnte es aber immer noch nicht glauben: „So früh war der Wagen noch nie fertig!“

Nach dem Richtspruch durften nun auch die Gäste den Wagen hautnah in Augenschrein nehmen. Für den als venezianische Gondel konzipierten Wagen gab es viel Lob. Die Wagenbauer hörten es gern und freuen sich jetzt auf Rosenmontag, wenn bei hoffentlich schönem Wetter der Spiesratze-Wagen für Aufsehen sorgen wird.

Vorsitzender Heinz Krudwig (links) und Oberpolier Dennis Klusmeier gratulieren Joachim Backer 3 x 11-jährigen Jubiläum und ernennen ihn zum Bausenator der Gesellschaft.
Vorsitzender Heinz Krudwig (links) und Oberpolier Dennis Klusmeier gratulieren Joachim Backert zum  3 x 11-jährigen Jubiläum und ernennen ihn zum Bausenator der Gesellschaft.

Schließlich ging es zurück in den Veranstaltungsraum: Kaffee und „Berliner“ warteten auf die Besucherinnen und Besucher, außerdem wurde die Zeit für Gespräche intensiv genutzt. Einen Höhepunkt gab es aber noch: Zeremonienmeister Joachim Backert wurde für seine 3 x 11-jährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft geehrt und zum Bausenator ernannt. Neben einer Urkunde überreichten ihm Vorsitzender Heinz Krudwig und Oberpolier Dennis Klusmeier auch einen Zinnteller.

Aus der Gästeliste: Baumeister Rolfgeorg Jülich (Mai-Bau), Baumeisterin Dr. Heike Spies (Goethe-Muaseum), Baumeisterin Ute Schreiber, Baumeister Friedhelm Riegel, Diplom-Handlangerin Gudrun Hock (Bürgermeisterin a.D.), Lutz Strenger (Pressesprecher der Kreissparkasse Düsseldorf).

Fotos: Bausenator Wolfgang Thiedig

 

Zugfolge-Geheimnis gelüftet – CC-Spendenbüchse gestohlen

Der Spiesratzewagen kurz vor der Fertigstellung.
Der Spiesratzewagen

Rosenmontagszug

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet! Mit großer Spannung warten die Karnevalisten jedes Jahr im Februar auf die Bekanntgabe der Reihenfolge der Wagen im Düsseldorfer Rosenmontagszug. Nun steht die Reihenfolge fest, in der die Wagen der Vereine und die von Jacques Tilly gebauten Motto-Wagen am Rosenmontag fahren werden. Die Zugleitung des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) hat diese wichtige Information jetzt via Internet bekannt gegeben: Der Spiesratze-Wagen wird an Position 56 eingereiht (von insgesamt 74 Wagen) und damit – wie im Vorjahr – im letzten Drittel des Zuges fahren. Das Wagenbau-Team nahm diese Entscheidung aber gelassen hin, auch wenn es sich eine etwas bessere Platzierung gewünscht hätte (Vorjahr: 62). „Notfalls wären wir auch hinter der AWISTA gefahren“, hieß es bei den Spiesratze-Wagenbauern, „denn schließlich wollen wir Spaß an d’r Freud haben“.

 

Diplom-Handlanger Wilhelm Rosenbaum
Diplom-Handlanger Wilhelm Rosenbaum

 

Spendenbüchse gestohlen

Auch Tage nach dem Vorfall war Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum noch außer sich.“Ich kann nicht verstehen, wie jemand eine Spendenbüchse stehlen kann.“ Was war passiert? Während der Großen Spiesratze-Sitzung im Rheingoldsaal hatten die Spiesratze auch die CC-Spendenbüchse „Ein Euro für den Zug“ aufgestellt. Vor der Session hatte das CC an die Vereine die Spendenbüchsen verteilt, damit sie bei allen karnevalistischen Veranstaltungen „zum Einsatz“ kommen. Der Dachverband der Karnevalisten will damit Spenden akquirieren, um ein klein wenig die hohen Kosten für den Rosenmontagszug zu mindern.

Nach der Sitzung nahm Wilhelm Rosenbaum die Spendenbüchse in Verwahrung und deponierte sie hinter der Bar im Foyer. Als er sie schließlich mit nach Hause nehmen wollte, war sie verschwunden.

Impressionen von der Spiesratze-Sitzung im Rheingoldsaal – Mit der Kamera unterwegs: Bausenator Wolfgang Thiedig

Frohe Erwartung vor Beginn der Sitzung
Frohe Erwartung vor Beginn der Sitzung.
Premiere auf der Närrischen Baustelle im Rheingoldsaal: Oberpolier Dennis Klusmeier begrüßt die Jecken!
Premiere auf der Närrischen Baustelle im Rheingoldsaal: Oberpolier Dennis Klusmeier begrüßt die Jecken!
Venetia Claudia spricht zu "ihrem närrischen Volk" - Prinz Christian II. hört aufmerksam zu.
Venetia Claudia spricht zu „ihrem närrischen Volk“ – Prinz Christian II. hört aufmerksam zu.
Immer wieder ein Augenschmaus: Einige Tänzerinnen der Showtanzgruppe KakaJu während ihres Auftritts.
Immer wieder ein Augenschmaus: Einige Tänzerinnen der Showtanzgruppe KakaJu während ihres Auftritts.
Wagenbauleiter Lutz Strietzel als "Mundschenk" des Elferrats in einer passenden Kostümierung.
Wagenbauleiter Lutz Strietzel als „Mundschenk“ des Elferrats in einer passenden Kostümierung.
Die Scheichs haben sich unters närrische Publikum gemischt; rechts im Bild:  Baumeister Rolfgeorg Jülich (er ist es wirklich, dank der tollen Kostümierung kaum wiederzerkennen).
Die Scheichs haben sich unters närrische Publikum gemischt; rechts im Bild: Baumeister Rolfgeorg Jülich (er ist es wirklich, dank der tollen Kostümierung kaum wiederzerkennen).
Claudia Roland sorgte für Stimmung im Saal.
Claudia Roland begeisterte das Publikum im Saal.

 

Ne bonte Pitter in Aktion
Ne bonte Pitter in Aktion
Was für eine gute Stimmung auf der Närrischen Baustelle im Rheingoldsaal
Was für eine gute Stimmung auf der Närrischen Baustelle im Rheingoldsaal!