Zugleitung feierte ihr 5 x 11-jähriges Jubiläum

Created with Nokia Smart Cam
Michael Faustmann (links), 1. Vorsitzender der Zugleitung, und Wolfgang Becker, „die gute Seele der Wagenbauhalle“.

 

„Wir sind kein Karnevalsverein“ heißt es im Internetauftritt der Zugleitung e.V. – aber für den Düsseldorfer Karneval ist dieser Verein unverzichtbar. Im Jahre 1961 gegründet, durfte die Zugleitung nun auf ihr 5 X 11-jähriges Bestehen zurückblicken und hat aus ihrem traditionellen Neujahrsempfang kurzerhand einen Jubiläumsempfang gemacht. Vertreter vieler Karnevalsgesellschaften waren in die Bilker Gaststätte „Fuchs im Hoffmann’s“ gekommen, um zu diesem echt karnevalistischen Geburtstag zu gratulieren. Auch die Spiesratze waren vertreten und überbrachten die Glückwünsche der Gesellschaft.
Die Laudatio hielt das Urgestein des Düsseldorfer Karnevals, Hermann Schmitz. In launigen Worten ließ er die Geschichte der Zugleitung Revue passieren. Mehrfach wies er darauf hin, „dass es den Düsseldorfer Rosenmontagszug ohne die gesamte Organisation durch die Zugleitung nicht geben würde“.

Created with Nokia Smart Cam

Zu den prominenten Gästen des Jubiläumsempfangs gehörten auch das Düsseldorfer Prinzenpaar Hanno I. und Venetia Sara, das designierte Tonnenbauernpaar der Niederkasseler Tonnengarde und das Burggrafenpaar aus dem Düsseldorfer Norden. Heinz Hülshoff sorgte mit bekannten Karnevalsliedern für die musikalische Untermalung.

 

 

Das designierte Tonnenbauernpaar der Niederkasseler Tonnengarde Christopher Moch und Uasa Maisch. Sie werden am 9. Januar 2016 gekürt.

Wagenbau macht große Fortschritte

P1030296
Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel in Aktion.
P1030298
Schon farbig gestaltet: das große Schild in der Mitte des Wagens. Bald wird der Text angebracht: „Gelobt sei, wer scharf i(s)st“:

Die Arbeiten beim Bau und bei der Gestaltung des Spiesratze-Wagens gehen zügig voran. Auch die Zeit vor Weihnachten wurde vom Wagenbau-Team intensiv genutzt, um die Fertigstellung voranzutreiben. So wird der Wagen, das zeichnet sich schon ab, deutlich vor dem 23. Januar 2016, dem Tag des Spiesratze-Richtfests, fertig sein.
Nach dem Kaschieren wurde die gesamte Fläche mit weißer Farbe grundiert. Lediglich die Frontfigur, auf dem Plateau des Wagens montiert, muss noch „geweißt“ werden. Inzwischen hat Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel mit der Bemalung der beiden Turmseiten begonnen. Anschließend werden die großen Flächen auf beiden Seiten des Wagens farbig gestaltet. Der Wagen wird, da sind sich alle sicher, beim Düsseldorfer Rosenmontagszug für Aufsehen sorgen.

Zum Weihnachtsfest 2015

P1030268

Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, Lebkuchen und anderen Leckereien liegt in der Luft.
Das Weihnachtsfest nähert sich mit großen Schritten.

Für die Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden im Kreis Ihrer Familien,
erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen die

Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e.V. 1911

Zum Foto: Der Weihnachtsbaum im Weimarer Zimmer des Goethe-Museums in Düsseldorf. Der Baum ist so geschmückt, wie es zu Goethes Zeiten üblich war.