„Volle Kanne“ im St. Anna-Stift

P1030355
Das Kinderprinzenpaar der Originale: Prinz Marvin und Venetia Leni.
Spies op Sitzung am - 16.01.2016- 174
Prinz Hanno I. und Venetia Sara

 

Das Prinzenpaar ist seiner Zeit immer voraus. Ein Beispiel vielleicht? Schon eine Woche vor dem Närrischen Senioren-Kaffee war das Düsseldorfer Prinzenpaar (Foto links) im vollen Ornat und mit Adjutantur im St. Anna-Stift eingetroffen, um am Närrischen Senioren-Kaffee teilzunehmen. Doch im Saal herrschte „gähnende Leere“, denn der Termin der närrischen Veranstaltung war erst eine Woche später. So durfte sich Hauswirtschaftsleiterin Claudia Luckas über „einen Privatbesuch des Prinzenpaares“ in ihrem Büro freuen. Durch eine „Fehlbuchung“ war es zu diesem Missverständnis gekommen.
Als dann am 1.Februar 2016 um kurz vor fünf Uhr das Prinzenpaar ein zweites Mal das St. Anna-Stift besuchte, war alles vergessen. Claudia Luckas „entschädigte das Prinzenpaar mit einem Blumenstrauß für Venetia Sara und einem „Fünf-Liter-Fässchen“ Füchschen-Alt für Prinz Hanno I. für den vergeblichen Besuch eine Woche zuvor.
Begonnen hatte der Senioren-Kaffee mit einem fulminanten Auftritt des Gesangs-Duos Achim & Olli, das sich momentan auf „Abschiedstournee“ befindet. Am Ende dieser Session hören die beiden Sänger leider auf. Was für ein Verlust für den Düsseldorfer Karneval!
P1030360Der Hausmeister von nebenan (Winfried Ketzer), das Kinderprinzenpaar der Originale mit Gefolge und Tanzgruppe sowie Michael Hermes waren die weiteren Höhepunkte der Veranstaltung. Kurz vor dem Ende des Närrischen Senioren-Kaffees gab Spiesratze-Mitglied Peter Rathmann noch eine Kostprobe seiner sanglichen Qualitäten. Das Publikum war begeistert. Eine als Möhne verkleidete Dame fragte: „Der Sänger ist so gut, warum tritt er denn erst zum Schluss auf?“ „Weil das Beste immer erst zum Schluss kommt“, antwortete ihr ein Nachbar.

Foto links: Spiesratze-Mitglied Peter Rathmann in Aktion.

Vorsicht Satire!

P1030330
Reinhard Arndt im Casino vor dem neuen Wandbild im Casino.

Reinhard Arndt, ehemaliger Geschäftsführer und Schatzmeister der Spiesratze, ist schon seit langem ein Sponsor des Wagenbau-Teams. Vor zwei Jahren hat er für ordentlichen Getränkenachschub in der Wagenbau-Halle gesorgt, 2015 spendierte er den Wagenbauern eine neue Kaffeemaschine und nun hat er den „Förderverein Schwarze Sau“ gegründet. Auf dem Richtfest am 23. Januar 2016 im neugestalteten Casino der Wagenbauhalle verkündete er dem staunenden Publikum, dass er nun diesen „Unterstützer-Club“ gegründet habe, zog ein „schwarzes Porzellan-Schwein“, getarnt als Spardose, unter seinem Jackett hervor und fütterte es direkt mit 50 Euro. Das Wagenbau-Team freute sich über diese Aktion natürlich sehr, dankte Reinhard Arndt für die Spende und ernannte ihn direkt zum ersten Präsidenten des „Fördervereins Schwarze Sau“.

Großes Interesse an Spiesratze-Wagen

P1030348

Noch bevor der Spiesratze-Wagen am Rosenmontag durch Düsseldorfs Straßen gezogen wird, hat er schon für viel Aufsehen gesorgt. Zunächst beim Richtfest am 23. Januar 2016 in der Wagenbau-Halle, nun auch in der Bild-Zeitung. Unter der Überschrift „Dschungel-Sophia ziert Karneprall-Wagen“ war in der Düsseldorfer Ausgabe vom 28. Januar 2016 ein ausführlicher Bericht über den Spiesratze-Wagen mit der „Frontfrau“ Sophia Wollersheim zu lesen.
Die Aktualität hat natürlich zu dem großen Interesse beigetragen. Sophia Wollersheim ist derzeit im „Dschungel-Camp“ täglich im Fernsehen zu sehen und hat inzwischen das Finale erreicht. Die Idee zur Gestaltung des Wagens hatten die Wagenbauer der Spiesratze schon im vergangenen Sommer. Damals konnte natürlich noch keiner ahnen, dass Sophia so eine steile Fernseh-Karriere machen würde. Nicht auszudenken, wenn sie Dschungel-Königin wird. „Dann setzen wir ihr noch eine Krone auf“, prophezeite Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel.