Kamelleregen 2016: Die Publikumsabstimmung hat am 11. Januar begonnen.

Logo Spiesratze
Achten Sie bei der Abstimmung auf dieses Logo!

Der große Karnevalswettbewerb der Stadtwerke Düsseldorf „Kamelleregen 2016“ hat begonnen. Bis zum 29. Januar 2016 haben alle Internetnutzer die Möglichkeit, ihren Lieblingskarnevalsverein zu unterstützen. Unter

www.kamelleregen.de

kann abgestimmt werden, welche Karnevalsgruppen von den Stadtwerken Düsseldorf mit Wurfmaterial unterstützt werden. Diese Preise sind zu gewinnen:

1. Platz
Wurfmaterial im Wert von 3.600 Euro

2. Platz
Wurfmaterial im Wert von 2.500 Euro

 

3. Platz
Wurfmaterial im Wert von 1.200 Euro

Am 29. Januar 2016 werden die Vereine und Gruppierungen ermittelt, die die meisten Klicks während der Abstimmung auf sich vereinigen konnten. Die zehn besten kommen ins Finale, das bis zum 2. Februar 2016 dauert. Dann stehen die drei Gesamntsieger fest und dürfen sich auf bis zu 30.000 Tütchen Haribo freuen. Bisher haben sich 43 Vereine und Gruppierungen aus Düsseldorf und der Region zu diesem Wettbewerb angemeldet. Die Bitte an alle Spiesratze-Fans lautet also: Ab 11. Februar 2016 die Website www.kamelleregen.de anwählen und die Stimme für die Spiesratze abgeben.

Veranstaltung im Rheingoldsaal: Große Spiesratze-Sitzung

Grosse Spiesratze Sitzung am 31.01.2015 in der RHeinterrasse Düsseldorf
Oberpolier Dennis Klusmeier wird auch die diesjährige Sitzung leiten.

Sie ist der Höhepunkt der Session bei den Spiesratzen: die Große Karnevalssitzung am Samstag, 16. Januar 2016, im Rheingoldsaal der Rheinterrasse Düsseldorf. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).

Die Besucherinnen und Besucher der Spiesratze erwartet ein tolles Programm. Neben den beiden Top-Gesangsgruppen De Fetzer und Alt Schuss werden Christian Pape und die Lokalmatadoren Jürgen Hilger-Höltgen und Winfried Ketzer in die Bütt gehen, um das Geschehen in und um Düsseldorf aufs Korn zu nehmen. Auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, Hanno I. und Venetia Sara, hat seinen Besuch angekündigt. Weitere Höhepunkte des Programms: Tanzgarde GKG 1878 Krefeld und die Garde der Karnevalsfreunde der katholischen Jugend mit ihrem Showtanz, das Parodisten-Duo Et Zweijestirn und Peter Strauß mit seiner Gesangs-Show.

Auf einen ganz besonderen Auftritt dürfen sich an diesem Abend alle Gäste freuen: Achim & Olli werden letztmals als Gesangsduo auf der „Närrischen Baustelle“ der Spiesratze im Rheingoldsaal stehen. Denn nach dieser Session machen die Beiden nach mehr als 15 Jahren Schluss und verlassen damit die Bretter, die die Welt bedeuten. Ein herber Verlust für den Karneval in Düsseldorf.

Eine Neuerung gibt es im Elferrat der Spiesratze: Neben Oberpolier Dennis Klusmeier, der zum zweiten Mal durch den Abend führt und die Spiesratze-Sitzung leitet, verstärken Dr. Heike Spies, stellvertretende Direktorin des Goethe-Museums, und Claudia Luckas, Hauswirtschaftliche Leiterin des St. Anna-Stifts, den Elferrat.

Zugleitung feierte ihr 5 x 11-jähriges Jubiläum

Created with Nokia Smart Cam
Michael Faustmann (links), 1. Vorsitzender der Zugleitung, und Wolfgang Becker, „die gute Seele der Wagenbauhalle“.

 

„Wir sind kein Karnevalsverein“ heißt es im Internetauftritt der Zugleitung e.V. – aber für den Düsseldorfer Karneval ist dieser Verein unverzichtbar. Im Jahre 1961 gegründet, durfte die Zugleitung nun auf ihr 5 X 11-jähriges Bestehen zurückblicken und hat aus ihrem traditionellen Neujahrsempfang kurzerhand einen Jubiläumsempfang gemacht. Vertreter vieler Karnevalsgesellschaften waren in die Bilker Gaststätte „Fuchs im Hoffmann’s“ gekommen, um zu diesem echt karnevalistischen Geburtstag zu gratulieren. Auch die Spiesratze waren vertreten und überbrachten die Glückwünsche der Gesellschaft.
Die Laudatio hielt das Urgestein des Düsseldorfer Karnevals, Hermann Schmitz. In launigen Worten ließ er die Geschichte der Zugleitung Revue passieren. Mehrfach wies er darauf hin, „dass es den Düsseldorfer Rosenmontagszug ohne die gesamte Organisation durch die Zugleitung nicht geben würde“.

Created with Nokia Smart Cam

Zu den prominenten Gästen des Jubiläumsempfangs gehörten auch das Düsseldorfer Prinzenpaar Hanno I. und Venetia Sara, das designierte Tonnenbauernpaar der Niederkasseler Tonnengarde und das Burggrafenpaar aus dem Düsseldorfer Norden. Heinz Hülshoff sorgte mit bekannten Karnevalsliedern für die musikalische Untermalung.

 

 

Das designierte Tonnenbauernpaar der Niederkasseler Tonnengarde Christopher Moch und Uasa Maisch. Sie werden am 9. Januar 2016 gekürt.