

Nur kurz waren die Spiesratze sprachlos, doch dann wandelte sich die Sprachlosigkeit in große Freude. Jahrelang war die Spiesratze-Kappe von Willy Trapp, einem der Mitbegründer der handwerklich orientierten Karnevalisten im Jahr 1911, unauffindbar. Doch jetzt ist sie wieder „aufgetaucht“. In einem Nachlass, der viele Jahre ungeöffnet in einem Gartenhaus in der Nähe von Grevenbroich aufbewahrt worden war, befanden sich viele historische Unterlagen der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze, darunter auch die Kappe von Willy Trapp. „Jetzt müssen wir die gefundenen Unterlagen erst einmal sichten“, sagte Vorsitzender Heinz Krudwig.
Willy Trapp war nicht nur einer der Mitbegründer der Spiesratze, sondern von 1946 bis 1955 auch Oberpolier. Er verstand es meisterhaft, das Narrenschiff der Spiesratze durch die Sessionen zu steuern. Seine aktive Zeit als Karnevalist begann er bereits zwei Jahre vor Gründung der Spiesratze, also im Jahr 1909. So durfte er 1953 sein 4 x 11-jähriges Jubiläum als aktiver Karnevalist feiern. Die jetzt wieder gefundene Karnevalskappe von Willy Trapp wird einen Ehrenplatz erhalten und auch bei diversen Anlässen der Öffentlichkeit präsentiert.
Fotos: Bernhard Lück, Spiesratze-Archiv
 Die Anna-Maria-Luisa-Medici-Medaille wurde jetzt an den Chocolatier Heinz-Richard Heinemann verliehen. Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter („Düsseldorfer Mädchen“) zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die sich auf sozialem und karitativem Gebiet besonders hervorgetan haben. Wie Helga Hesemann, Vorsitzende der Weiter, während der Zeremonie im Schloss Jägerhof am 16. September 2018 hervorhob, hat Heinz-Richard Heinemann diese Auszeichnung besonders verdient, weil er nicht nur eine Vielzahl von Organisationen unterstützt (76!), sondern daraus auch kein großes Aufhebens macht.
Die Anna-Maria-Luisa-Medici-Medaille wurde jetzt an den Chocolatier Heinz-Richard Heinemann verliehen. Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter („Düsseldorfer Mädchen“) zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die sich auf sozialem und karitativem Gebiet besonders hervorgetan haben. Wie Helga Hesemann, Vorsitzende der Weiter, während der Zeremonie im Schloss Jägerhof am 16. September 2018 hervorhob, hat Heinz-Richard Heinemann diese Auszeichnung besonders verdient, weil er nicht nur eine Vielzahl von Organisationen unterstützt (76!), sondern daraus auch kein großes Aufhebens macht. Bei der Auszeichnung im Schloss Jägerhof waren auch die Spiesratze vertreten, an der Spitze Vorsitztender Heinz Krudwig. Begleitet wurde er von Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum und Oberbaurat Bernhard Lück. Außerdem waren die Baumeisterinnen Ruth Willigalla und Ute Schreiber dabei – beide Damen aber vornehmlich als Düsseldorfer Weiter. Nicht zu vergessen die Gastgeberin Dr. Heike Spies, Baumeisterin der Gesellschaft.
Bei der Auszeichnung im Schloss Jägerhof waren auch die Spiesratze vertreten, an der Spitze Vorsitztender Heinz Krudwig. Begleitet wurde er von Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum und Oberbaurat Bernhard Lück. Außerdem waren die Baumeisterinnen Ruth Willigalla und Ute Schreiber dabei – beide Damen aber vornehmlich als Düsseldorfer Weiter. Nicht zu vergessen die Gastgeberin Dr. Heike Spies, Baumeisterin der Gesellschaft.
