Dies und Das – Neues aus der karnevalistischen Szene

P1030104
Torsten Langer

Rücktritts-Gründe
Ende Juni ist Rosenmontagszugwagenbauleiter Torsten Langer nach nur 13-monatiger Amtszeit von seinem Posten zurückgetreten, „nur aus persönlichen und beruflichen Gründen“ sagte er damals. Auch CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann bedauerte damals den Rücktritt. „Er hat seine Sache sehr gut gemacht“, sagte er der Rheinischen Post.

Karl-Heinz Tüllmann
Karl-Heinz Tüllmann

Inzwischen wurde bekannt, dass doch andere Gründe für Langers Demission zu Grunde gelegen haben. Es sollen Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen für erbrachte (oder nicht erbrachte) Leistungen gegeben haben. So räumte Tüllmann inzwischen ein, dass seine damalige Aussage „nicht gut war.“

Torsten Langer ist auch Präsident der KG Düsseldorfer Uzbröder. Auch von diesem Amt will er demnächst zurücktreten, „um Schaden vom Verein abzuwenden“.

Quelle: Rheiniscbe Post
Fotos: Spiesratze-Archiv, CC

 

Das neue Prinzenpaar der Session 2016/2017
Nun ist es doch passiert und keiner will es gewesen sein…… Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) bestätige jetzt in einer Rund-Mail an alle Karnevalsvereine, dass

Christian Erdmann und Alina Kappmeier

das neue Prinzenpaar sein werden. Das CC-Schreiben im Wortlaut:

Goethe Museum 02.12.2015 013
CC-Präsident Michael Laumen

„Unser Präsident Michael Laumen bestätigt das neue Prinzenpaar. ‚Christian Erdmann wird neuer Prinz und Alina Kappmeier wird neue Venetia‘.

Wir haben versucht und auch gehofft, die Namen der künftigen Tollitäten bis zur offiziellen Vorstellung am 3. September im Rathaus und anschließend im Henkelsaal geheim zu halten; dies sei aber leider nun nicht gelungen. Aber zumindest haben wir es ‚über den Termin der großen Kirmes‘ hinweg geschafft, und das ist schon mal ein Fortschritt.

Ungeachtet dessen freuen wir uns aber auf das künftige Prinzenpaar und hoffen sehr, dass nun erst recht viele von Euch und Euren Mitgliedern am 3. September in den Henkelsaal kommen, da wir sicher sein können, dass es hier auch frisch gezapftes Altbier geben wird.

Wir freuen uns auf Euch und haben mit dem künftigen Prinzenpaar bestimmt eine tolle Session.

Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.

Der Vorstand“

Die Vorstellung des Prinzenpaares erfolgt am 3. September 2016 im Henkelsaal. Einlass ist ab 11.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Foto: Bausenator Wolfgang Thiedig

 

Ritter-Gumbert-Orden
Neuer Träger des Ritter-Gumbert-Ordens wird Peter Frymuth. Der ehemalige Fortuna-Präsident und derzeitige Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist hauptberuflich Leiter der Bezirksverwaltung Eller (Stadtbezirk 8). Die Hötter Jonges verleihen seit 1978 jährlich den Ritter-Gumbert-Orden an Persönlichkeiten, die sich im sozialen Bereich und im Brauchtum besonders eingesetzt haben. Diese hohe Auszeichnung erhält Peter Frymuth am Samstag, 22. Oktober 2016, 19 Uhr,  im Schützenhaus Düsseldorf-Eller, Heidelberger Straße. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Sommerfest im St. Anna-Stift

„Es erwartet Sie ein tolles Programm mit vielen Höhepunkten.“ So hieß es auf dem Ankündigungsplakat zum Sommerfest im St. Anna-Stift am 21. Juli 2016. Das Versprechen, das Heimleiterin Claudia Luckas damit abgegeben hatte, wurde voll eingehalten.

Created with Nokia Smart Cam
Akrobatik auf dem Drahtseil

Höhepunkt des ereignisreichen Nachmittags war eine Zirkus-Vorstellung. Im Handumdrehen wurde, mit einfachen Mitteln, der Rasen des Gartens in eine Manege verwandelt. In einem speziell für Senioren zusammengestellten Programm wurde ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Vergnügen geboten.

Zunächst zeigte eine junge Artistin ihr Können auf dem Drahtseil. Es folgten weitere Darbietungen, und, wie es sich für einen Zirkus gehört, waren auch Tiere bei der Show dabei: Geißen, Hunde und als Höhepunkt eine Königs-Python. Gegen Ende der mehr als 45-minütigen Vorstellung wurde noch einmal Akrobatik geboten.

Created with Nokia Smart Cam
Eine „Geiß“ beim Hürdenlauf.

Der schon traditionelle Besuch der Schützen am Kirmes-Donnerstag unter Führung von Chef Lothar Inden und dem neuen Düsseldorfer Schützenkönig Heiko Legner gehörte ebenso zum Programm wie Live-Musik der Kapelle Werner Bendels. Auch die Spiesratze waren beim Sommerfest – wie schon seit Jahren – vertreten und sorgten für einen reibungslosen Service: Sie servierten Kaffee und Kuchen, reichten Bier und Kaltgetränke, und Vorsitzender Heinz Krudwig gab am Grill sein Bestes.

Claudia Luckas hatte mit einer – im Vergleich zu den Vorjahren – völlig anderen Gestaltung des Programms voll ins Schwarze getroffen. Der Beifall der Gäste war der schönste Lohn.

 

Spiesratze auf der Größten Kirmes am Rhein

Uwe Schnierer

Die Spiesratze haben eine alte Tradition wieder aufleben lassen. In früheren Jahren trafen sie sich immer zu einem Rundgang über die „Größte Kirmes am Rhein“ auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Am Pink Monday 2016 war es mal wieder soweit: Pünktlich um 18 Uhr trafen sie sich vor dem Frankenheim-Zelt, ein gern gemachter Pflichtbesuch bei einem Spiesratze-Sponsor. Dort wurden auch die ersten Bierchen getrunken.

Weiter ging’s zum Uerige-Zelt. Neben vielen Gesprächen wurde natürlich auch „dat leckere Dröpke“ probiert. Zwischendurch dachten die Ratze auch an die Grundlage für die weiteren Bierchen. Ob es bei „Kebben“ die „Kult-Bratwurst“ und an weiteren Imbiss-Ständen Pommes, Curry-Wurst oder andere Leckereien waren, es hat allen geschmeckt. Der harte Kern „landete“ schließlich in „Schumachers Scheune“: Dort gab es nicht nur das leckere Alt, sondern auch etwas für die Ohren: Sascha Klaar (der Meister am Piano) und seine weiteren Bandmitglieder sorgten mit ihren Songs für riesige Stimmung, sie ließen Schumachers Scheune beben.

Created with Nokia Smart Cam
Wilhelm Rosenbaum, Peter Rathmann, Ulrike Burmann

Diese Spiesratze trafen sich zum Kirmesrundgang: Vorsitzender Heinz Krudwig mit Familie, Oberpolier Dennis Klusmeiser mit Gattin, Geschäftsführer Wilhelm Rosenbaum mit Gattin, Schatzmeister Uwe Schnierer (Foto oben), Peter Rathmann, Ulrike Burmann, Wolf-Detlev Göris, Ingrid Rüther und Oberbaurat Bernhard Lück mit Gattin. In einer E-Mail am nächsten Tag hat Oberpolier Dennis Klusmeier seine Eindrücke zusammengefasst: „Ich muss feststellen, dass mir der gestrige Abend viel Spaß gemacht hat!“

Created with Nokia Smart Cam
Sascha Klaar mit Band; Schumacher-Chefin Thea Ungermann hat sich zum Pianisten gesetzt.