
Traditionsgemäß feiern die Spiesratze ihren Start in die neue Session immer nach Hoppeditz-Erwachen und der Prinzenpaar-Kürung mit ihrer Grundsteinlegung und dem traditionellen Grünkohlessen:
Samstag, 26. November 2016
18.11 Uhr
Gaststätte „Im goldenen Ring“
Burgplatz 21, 40213 Düsseldorf-Altstadt

Neben der Aufnahme neuer Mitglieder und der Beförderung von Mitgliedern, der Vorstellung des Närrischen Arbeitsbuches, des Sessionsordens und des Entwurfs des Spiesratze-Wagens erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm:
Pänz en de Bütt: Kinderhoppeditz Jana Lehne
Michael Hermes
KG Regenbogen
Peter Rathmann
Niederkasseler Tanzgarde
Ganz besonders gespannt sein dürfen die Besucherinnen und Besucher auf die Büttenrede von Jana Lehne. Der Kinderhoppeditz, von der Mission „Pänz en de Bütt“ gefördert, hat zuletzt für Furore gesorgt. Die Spiesratze geben damit ganz bewusst dem karnevalistischen Nachwuchs eine Chance.
Fotos: Bausemator Wolfgang Thiedig
Nach dem Erwachen des Hoppeditz‘ auf dem Marktplatz zogen es die Spiesratze vor, sich angesichts der unangenehmen Kälte in eine gut geheizte Gaststätte zurückzuziehen, um dort ausgiebig zu feiern. Die Wahl fiel auf das Brauhaus Schumacher „Im goldenen Kessel“ an der Bolkerstraße. Dort war die Party bereits in vollem Gange. Die Spiesratze trafen auf einen „alten“ Bekannten: Eugen Capelan, viele Jahre Spiesratze-Mitglied und beim Wagenbau aktiv, feierte mit seinem Verein Funken-Artillerie Rot-Wiss. Wilhelm Rosenbaum und Roswitha Albert nahmen ihn in die Mitte.
11.11.2016 – Hoppeditz-Erwachen: Schon lange vor 11.11 Uhr trafen sich rund eintausend Karnevalisten auf der Rheinuferpromende, um sich für den Zug durch die Altstadt zum Rathaus aufzustellen. Es war ein buntes Bild, das die insgesamt 52 Abordnungen der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaften und Musikkapellen boten. Auch die Spiesratze waren mit einer Abordnung in ihrer traditionellen Kleidung mit von der Partie. Bevor es schließlich los ging, hatte Vorsitzender Heinz Krudwig noch eine Überraschung parat. Er präsentierte den neuen 2017er Sessionsorden der Spiesratze. Ausgegeben wird
der Orden aber frühestens am