
Die Vorbereitungen auf die Karnevals-Session 2019 laufen bei der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze schon seit Wochen auf Hochtouren. Denn schließlich wollen die Bauhandwerker unter den Karnevalisten am 24. November 2018 ihre Sessionseröffnung auf der Grundsteinlegung feiern. Jetzt freuen sich die Mitglieder der Spiesratze darauf, dass es bald losgeht. „Wir sind bereit“, brachte es Oberpolier Dennis Klusmeier auf den Punkt. Insgesamt haben die Spiesratze sieben Veranstaltungen in der kommenden Session geplant. Von der Grundsteinlegung bis zur Hoppeditz-Beerdigung ist bestimmt für jeden Karnevalisten etwas dabei. Inzwischen liegt auch der komplette Programm-Prospekt vor. Alle Veranstaltungen werden von Oberpolier Dennis Klusmeier moderiert.
Das erste Highlight steht bereits im November auf dem Programm: Traditionsgemäß feiern die Spiesratze ihren Start in die neue Session immer nach Hoppeditz-Erwachen und der Prinzenpaar-Kürung mit ihrer Grundsteinlegung und dem traditionellen Grünkohlessen:
Samstag, 24. November 2018, 18.11 Uhr
Restaurant „L’Abbaye“ der Jugendberufshilfe, Eulerstraße 46a, 40477 Düsseldorf
Das vorgesehene Programm kann sich sehen lassen. Folgende Künstlerinnen und Künstler werden für einen abwechslungsreichen Abend sorgen:
Jugendtanzkorps „Rheinsternchen“ aus Langenfeld, Michael Hermes, Et Zweijestirn, KG Regenbogen, das Düsseldorfer Prinzenpaar (Prinz Martin I. und Venetia Sabine) sowie die Peter Strauss Musik-Show.
Außerdem werden der Sessionsorden 2019, das Närrische Arbeitsbuch und der Entwurf des Spiesratze-Wagens für den Rosenmontagszug vorgestellt; last but not least werden natürlich auch neue Mitglieder begrüßt und Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen.
Foto: Bausenator Wolfgang Thiedig


Echte karnevalistische Stimmung kam schon im September auf, nachdem die Swinging Funfares (Foto links) die Bühne betreten hatten. Bereits beim ersten Lied sang das Publikum kräftig mit. Ein Beweis dafür, wie toll die Stimmung in Eller war!

Schon 2013 hat sich die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze des Themas Gaslaternen angenommen und ihren Rosenmontagszugwagen entsprechend gestaltet. Unter der Überschrift: „De Jas Latäne solle weg – Och dat noch“ wurde der damalige Oberbürgermeister Dirk Elbers (und Ehrenmitglied der Spiesratze, Ehrentitel Diplom-Handlanger) aufgefordert: „Lott de alde Jas Latäne stonn!“ Auch der damalige Sessions-Orden der Spiesratze wurde entsprechend gestaltet. Schließlich wurden alle Gäste der Spiesratze-Sitzung mit einem Plakat begrüßt, das die die Unterstützung der Spiesratze zum Erhalt der Gaslaternen hervorhob. Das nebenstehende Foto zeigt den Spiesratze-Wagen während der Fahrt durch Düsseldorf am Rosenmontag 2013!