Ehren-Schatzmeister Wilhelm Keuenhof wurde 80 Jahre: Herzlichen Glückwunsch

MINOLTA DIGITAL CAMERA
Ehren-Schatzmeister Wilhelm Keuenhof
MINOLTA DIGITAL CAMERA
Wilhelm Keuenhof und Vorsitzender Heinz Krudwig

Am 5. November 2018 vollendete Bausenator Wilhelm Keuenhof sein 80. Lebensjahr. Die Spiesratze gratulieren ihm zu seinem Ehrentag ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft viel Kraft und Zuversicht. Im Jahr 1956 betrat er die karnevalistische Bühne bei der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze und wurde bereits sieben Jahre später (1963)Schatzmeister der Gesellschaft. Der damalige Vorsitzende Hans Ludwig Lonsdorfer suchte damals eine geeignete Person für diese bedeutende Position. Mit dem gelernten Bankkaufmann Wilhelm Keuenhof wurde er schließlich fündig. Keiner konnte damals ahnen, dass Wilhelm Keuenhof, der Wertpapierspezialist, Anlageberater und spätere Börsenhändler der Kreissparkasse Düsseldorf, insgesamt 47 Jahre (!) Schatzmeister der Spiesratze war. Am 17. Mai 2010 gab er auf der Mitgliederversammlung das Amt in andere Hände, nachdem er zum letzten Mal den Kassenbericht vorgetragen hatte. Unmittelbar danach wurde er auf Grund seiner Verdienste zum Ehrenschatzmeister ernannt.

Fotos: Spiesratze-Archiv

Trauer um Baurat Hans Funk

Hans FunkDie Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze trauert um ihren Baurat Hans Funk. Der ehemalige Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf (1989 – 1994) starb am 21. Oktober 2018 im Alter von 88 Jahren. Er wurde am Reformationstag auf dem Himmelgeister Friedhof beigesetzt.

Hans Funk wurde 1992 als Baurat zum Ehrenmitglied der Gilde der Bauhandwerker ernannt. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister schrieb er jedes Jahr Grußworte für das Närrische Arbeitsbuch. „Die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze trägt mit ihren volkstümlichen und bürgernahen Veranstaltungen zur Vielfalt der närrischen Landschaft bei und hat in den Jahren ihres Bestehens dem Karneval manchen Impuls verliehen.“ Das schrieb Hans Funk in seinem Grußwort 1991.

Die Spiesrartze werden Hans Funk in ehrenvoller Erinnerung behalten und sich immer gern an ihn erinnern.

Foto: Spiesratze-Archiv

Spiesratze-Wagen erst im Oktober zurückgebaut

Nur noch das Schild in der Mitte des Wagens erinnert an die letzte Session. Das wird bei der Neugestaltung natürlich aktualisiert.
Nur noch das Schild in der Mitte des Wagens erinnert an die letzte Session. Das wird bei der Neugestaltung natürlich aktualisiert.

Später als üblich wurde der Spiesratze-Wagen zurückgebaut. Normalerweise wird das immer direkt nach Rosenmontag erledigt. Aber diesmal hatten die Spiesratze-Wagenbauer am Veilchendienstag frei. Der Grund: Der Wagen mit dem zentralen Motto zum § 1353 BGB („Eheliche Lebensgemeinschaft“) wurde noch für die Christopher-Street-Day-Parade Anfang Juni in Düsseldorf gebraucht. CSD-Chef Kalle Wahle hatte sich rechtzeitig bei den Spiesratzen gemeldet und um den Einsatz beim Christopher-Street-Day gebeten. So hatte der Spiesratze-Wagen einen zweiten, viel beachteten „Auftritt“ und konnte daher erst viel später zurückgebaut werden. Jetzt ist der Wagen bis auf die Grundfesten abgewrackt, die Gestaltung für den Rosenmontag 2019 kann also beginnen.

Foto: Bernhard Lück