Spiesratze-Wagen schon Tage vor dem Richtfest fertig

Der Kölner Geißbock auf dem Frontplateau des Spiesratze-Wagens hat „Bock auf Fortuna“.
Vorsitzender Heinz Krudwig und Oberpolier Dennis Klusmeier haben soeben die drei jugendlichen Mitglieder aufgenommen (v.l.): Jerome, Angelina und Jan
Mit einem Kraftakt sondergleichen hat das Wagenbauteam der Spiesratze den Wagen, der beim Düsseldorfer Rosenmontagszug bestimmt für Furore sorgen wird, fertig gestellt – rechtzeitig, denn pünktlich zum Richtfest am Samstag, 9. Februar 2019, war der Wagen fertig. Der Wagen ist seitdem zum Schutz mit einer Klarsichtfolie abgehängt. Nur zum Richtfest wurde er enthüllt und damit der Öffentlichkeit präsentiert.
Rund 100 Gäste, so viele wie nie zuvor, waren der Einladung der Spiesratze gefolgt, um den Wagen aus nächster Nähe zu besichtigen. Drangvolle Enge herrschte im Casino der Wagenbauhalle, als Oberpolier Dennis Klusmeier die Narrenschar zum Richtfest begrüßte. Nach einer zünftigen Stärkung (Fleischkäse mit Brötchen) ging’s quer durch die Halle zum Spiesratze-Wagen. Die Begeisterung über die gelungene Gestaltung des Wagens war vielen Gästen im Gesicht abzulesen. Schon im Vorfeld hatte die Presse groß über den Spiesratze-Wagen berichtet. „Kölner Geißbock im Düsseldorfer Rosenmontagszug“ hieß es in den Gazetten, darunter auch ein großer Bericht in der Kölner Bild-Zeitung.
Traditionell werden beim Richtfest auch neue Mitglieder offiziell aufgenommen. So durften sich Oberpolier Dennis Klusmeier und Vorsitzender Heinz Krudwig gleich über sechs neue Mitglieder freuen: Karina und Sebastian Geueke sowie Ruth Klusmeier bei den Erwachsenen; ganz besonders erfreulich ist der Zuwachs bei den Jugendlichen: Jerome, Angelina und Jan gehören nun auch zur Spiesratze-Familie.
Fotos: Lutz Strietzel, Wolfgang Thiedig

Kölner Geißbock im Düsseldorfer Rosenmontagszug

Kölner Geißbock im Düsseldorfer Rosenmontagszug

Das hat’s wahrscheinlich auch noch nicht gegeben, dass der Geißbock, Maskottchen des 1. FC Köln, im Düsseldorfer Rosenmontagszug mitfährt. Zwar nicht als „lebendes Tier“, aber immerhin als Frontfigur auf dem Spiesratze-Wagen. „Düsseldorf und Köln – gemeinsam jeck“ – das offizielle Düsseldorfer Karnevalsmotto wurde von den Spiesratzen kurzerhand erweitert. Die uralte Rivalität zwischen Düsseldorf und Köln war für das Wagenbauteam Ansporn genug, bei der Gestaltung des Wagens dieses Thema in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei werden vor allem, ungeachtet aller Frotzeleien, die Gemeinsamkeiten beider rheinischen Städte herausgestellt: Fußball und Eishockey gehören natürlich dazu. So hat die Kölner Galionsfigur „Bock auf Fortuna“, und der Kölner Hai feiert gemeinsam mit dem DEG-Löwen Karneval. Darüber freuen sich Lambertus und der Dom.

In die Session gestartet

P1040418P1040424Die Stars des Abends agierten im Hintergrund bzw. schon vor der Veranstaltung: Ingrid Rüther und Maria Nieswand waren für die hervorragende Tischdekoration verantwortlich.  Dafür gilt den beiden Damen ein herzliches Dankeschön.

Auf der Grundsteinlegung (Sessionseröffnung) der Spiesratze jagte ein Höhepunkt den nächsten. Im vollbesetzten Saal des Restaurants „L’Abbaye“ der Jugendberufshilfe Düsseldorf an der Eulerstraße durften sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur über ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm freuen (Jugendtanzkorps Rheinsternchen aus Langenfeld, Michael Hermes, Et Neuer Damendress 24.11.2018Zweijestirn, KG Regenbogen, Prinz Martin I. und Venetia Sabine), sondern waren auch Zeuge von einigen außergewöhnlichen Ehrungen. So wurde Paul Backert für seine 6 x 11-jährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft mit dem Großen Verdienstorden der Spiesratze in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Als neues Ehrenmitglied ist jetzt auch Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter der Landeshauptstadt Düsseldorf, in die Gilde der Bauhandwerker als Diplom-Handlanger aufgenommen worden. Außerdem wurden Roswitha Albert und Wagenbauleiter Lutz Strietzel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit dem BDK-Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Wagenbauhallen-Leiter Dieter Müller, Vorstandsmitglied des CC, überbrachte die Glückwünsche des Comitees.

Zu den Fotos:

Drei neue Ehrenmitglieder der Spiesratze (von links) Andreas Becker (Ratinger Spiesratze), Brigitte Christmann (Langenfelder Spieß-Ratzen) und Beigeordneter Andreas Meyer-Falcke.

Paul Backerts Ehrung zum 6 x 11-Jährigen.

Wagenbauhallen-Leiter Dieter Müller (rechts) zeichnet Roswitha Albert und Lutz Strietzel mit den BDK-Orden aus.

Karolina Klusmeier und Ingrid Rüther präsentieren das neue Spiesratze-Outfit der Damen. Klasse!