Wagenbauteam ist schon auf der Zielgeraden angekommen

Der Fortschritt an der Gestaltung des Spiesratze-Wagens für den Rosenmontagszug ist fast täglich zu sehen. Es gilt ja auch, das Ziel zu erreichen: Am 15. Februar 2020 ist das Wagenbaurichtfest geplant. An diesem Tag wird der fertige Wagen der Öffentlichkeit präsentiert. In der Wagenbauhalle „Am Steinberg“ in Düsseldorf-Bilk haben dann alle Gäste der Spiesratze die Möglichkeit, die Gestaltung des Wagens vor Ort und hautnah in Augenschein zu nehmen. Entsprechend des diesjährigen Düsseldorfer Karnevalsmottos „Unser Rad schlägt um die Welt“ wurde die Gestaltung des Wagens umgesetzt. Alle Erdteile sind durch Menschen, Tiere und Symbole dargestellt: Die Freiheitsstatue für Nordameika, der Pandabär für Asien, der Mexikaner für Mittel- und Südamerika, das Känguru für Australien, die Buschmänner für Afrika, der Eskimo für die Arktis und der radschlagende Spiesratze als Frontfigur für Europa.

Zugfolge ausgelost

Im Rahmen einer kleinen Veranstaltung hat das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) die Zugfolge im diesjährigen Rosenmontagszug ausgelost. Im Henkelsaal in der Altstadt waren zahlreiche Abordnungen der dem CC angeschlossenen Vereinen der Einladung gefolgt, die Auslosung live zu erleben. Allerdings hatten auch einige Vereine diese Veranstaltung „geschwänzt“, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Um den glücklichen Zufall zumindest ein klein wenig aus dem Weg zu gehen, gab es drei Auslosungstöpfe: Vorne, Mitte, Hinten. Die Kugel mit den Spiesratzen befand sich in Topf eins (Vorne). Somit stand schon vor der Auslosung fest, dass der Spiesratze-Wagen im ersten Drittel des Zuges fährt. Schließlich wurden die Spiesratze an Nummer 14 gezogen. Das bedeutet, dass der Wagen der Ratze zwar nicht an 14 fährt (dazwischen werden noch Mottowagen und Musikgruppen eingereiht), aber immerhin ziemlich weit vorne.

4. Handwerkersitzung wieder ein voller Erfolg

4. Handerwerker-Sitzung am 24. Januar 2020 im Radschlägersaal der Rheinterrasse Düsseldorf als Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze, der Tonnengarde Niederkassel  in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf.

Nachdem Karl Hans Danzeglocke, Präsident der Tonnengarde Niederkassel, und Dennis Klusmeier, Oberpolier der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze, die 4. Handwerkersitzung im ausverkauften Radschlägersaal gemeinsam eröffnet hatten, war der Grundstein für eine wiederum tolle Karnevalssitzung gelegt. Was in den folgenden viereinhalb Stunden folgte, war rheinischer Karneval pur. Viele Stars waren der Einladung der Handwerker gefolgt: Von Achnes Kasulke über Christian Pape, den Kammerkätzchen und Kammerdienern bis hin zu den Musikgruppen Boore, Fetzer und Alt Schuss war auf der Närrischen Baustelle alles vertreten, was im Rheinland einen guten Namen hat. Auch die KG Regenbogen ließ sich nicht lange bitten und verzauberte mit ihren Darbietungen das Publikum.

Den Verantwortlichen war es gelungen, eine „Mischung zwischen närrischem Humor, hochklassigen Tanzeinlagen und ausgelassener Partystimmung“ (Rheinische Post) zu bieten. Diese Sitzung, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Tonnengarde, der Spiesratze und der Kreishandwerkerschaft, hat sich seit ihrer ersten Darbietung (2017) inzwischen zu einem Highlight des Düsseldorfer Sitzungskarnevals entwickelt.

Foto: Ralf Krudwig