Spiesratze begrüßen neue Mitglieder

In diesen verrückten Zeiten ist alles anders. Anstatt auf der Grundsteinlegung werden die neuen Ratzen erstmals auf diesem Weg begrüßt. Die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze heißt hiermit

Jula Falkenburg, Axel Both, Herbert Mayer sowie Karl Heinz Reichenbach

herzlich willkommen in der Gesellschaft

Pünktlich zum 110jährigen Jubiläum haben sich die neuen Mitglieder entschlossen, den Weg der Gesellschaft tatkräftig zu begleiten. Dafür sagen die Spiesratze schon mal vielen Dank. Eines ist jetzt schon versprochen: Sobald es die Lage wieder zulässt, wird es eine zünftige Willkommensparty geben.

Bleibt bitte alle gesund!

Der Vorstand

Wie geht es mit dem Karneval weiter?

Diese Frage stellen sich bestimmt viele Karnevalisten, denn das Corona-Virus hat die ganze Welt im Griff – auch den Düsseldorfer Karneval und die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze. Einige geplante Veranstaltungen sind davon betroffen, sie finden entweder nicht statt oder sind verschoben worden. Die Spiesratze warten jetzt auf eine Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC), wie es mit dem Karneval in der Session 2020/21 weitergehen soll. Man braucht kein Prophet zu sein, um festzustellen, dass die neue Session anders verlaufen wird als die vergangenen. Die wahrscheinlich zu erwartenden Vorgaben und Einschränkungen (z.B. Abstandswahrung bei Sitzungen, das Tragen von Mund-Nase-Schutz) müssen natürlich beachtet werden. Ob das noch Karneval ist?


Die Spiesratze warten gespannt auf die Entscheidung des CC, wie es
weitergehen soll. Solch stimmungsvolle Fotos wird es aber zunächst wohl
nicht mehr geben.

Foto: Spiesratze-Archiv

Neues Prinzenpaar vorgestellt

Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch
repräsentieren den Düsseldorfer
Karneval 2021
als Prinz Dirk II. und Venetia Uasa.

Anders als in den Vorjahren fand die Vorstellung des neuen Prinzenpaares nicht im Rathaus im kleinen Kreis statt, sondern im Autokino an der Messe. Dies war der Corona-Pandemie geschuldet. Mehr als vierhundertfünfzig Kraftfahrzeuge (mit jeweils zwei Insassen) hatten sich dennoch auf dem Messeparkplatz versammelt, um der Veranstaltung beizuwohnen. Als das Prinzenpaar dann einmarschierte, entlud sich die erwartungsvolle Stimmung in ein lautes Hupkonzert. Das designierte Prinzenpaar ließ seine Freude über die große Zuschauerzahl freien Lauf. Und es versprach: „Wir freuen uns auf die kommende Session und werden das Karnevalsmotto‚Wir feiern das Leben‘ so gut es geht umsetzen.“

Foto: Ralf Krudwig