Venetia Claudia besuchte Venetia Claudia

Foto Venetia in der Wagenbauhalle
Venetia Claudia in der Wagenbauhalle

Während eines Besuchs in der Wagenbauhalle machte das Düsseldorfer Prinzenpaar auch Station am Spiesratze-Wagen. Und dort kam es zu einer einzigartigen Begegnung. Venetia Claudia besuchte ihr Pendant Venetia Claudia!

Die Spiesratze-Wagenbauer waren sichtlich von dem hoheitlichen Besuch überrascht, freuten sich aber darüber, dass dem Prinzenpaar das noch nicht ganz fertiggestellte Gefährt gefiel. Unter dem leicht abgewandelten Motto „Traumhaft schön“ haben die Spiesratze dieses Mal die „Traumkulisse“ Venedigs bei der Gestaltung ihres Wagens zum Vorbild genommen. Optischer Hingucker ist aber Venetia Claudia mit einer venezianischen Maske vor dem Gesicht, die, auf dem Frontplateau des Wagens montiert, die Jecken am Rosenmontag grüßen wird.

Den hohen Besuch ließ sich Wagenbau-Leiter Lutz Strietzel natürlich nicht entgehen und hielt das Ereignis im Bild fest (das Foto hat er mit seinem Smartphone erstellt). Auch Prinz Christian II. war von der Gestaltung des Spiesratze-Wagens angetan. Denn er ist gleich zwei Mal vertreten, auf der linken und der rechten Seite des Wagens. Er sitzt lässig in einer Gondel und wird von einem Gondoliere über den Canale Grande gefahren.

Der Spiesratze-Wagen wird bald komplett fertiggestellt sein. Damit liegt das Wagenbau-Team sehr gut im selbst gesteckten Zeitrahmen, denn erst am 7. Februar 2015 wird Richtfest gefeiert! Übrigens, da sind sich die Wagenbauer einig, wird der Spiesratze-Wagen sicherlich zu den außergewöhnlichsten Wagen im Düsseldorfer Rosenmontagszug gehören.

Eine neue Karnevalsgesellschaft?

Aus Spiesratze wurde SPASSRITZE
Aus Spiesratze wurde SPASSRITZE

Die Wagenbauer der Spiesratze trauten ihren Augen nicht. Auf ihrem Weg vom Haupteingang quer durch die Halle müssen sie auch an einem Wagen der Privatbrauerei Frankenheim vorbei. Die Marketing-Strategen der Brauerei hatten eine glänzende Idee, alle Düsselsdorfer Karnevalsvereine, die von Frankenheim gesponsert werden, namentlich auf ihrem Wagen zu erwähnen, und zwar auf einem übergroßen Altbierglas. Aber bei der Beschriftung eines „Glases“ ist dem Künstler dann ein Missgeschick passiert. Aus Spiesratze wurde SPASSRITZE. Also kein neuer Karnevalsverein.

Als die Mitglieder des Spiesratze-Wagenbauteams dies gesehen hatten, konnten sie sich ein lautes Lachen nicht verkneifen. Denn Humor ist, wenn man trotzdem lacht. „Wir sind schließlich ein Karnevalsverein, und deshalb darf man uns auch einmal auf den Arm nehmen“, war die einhellige Meinung der Wagenbauer. Mal abwarten, ob der Text noch geändert wird. Muss aber nicht, denn so gebührt die ganze Aufmerksamkeit den Spiesratzen!

Wagenbauer der Spiesratze im Endspurt

Die Venetia auf dem Frontplateau des Spiesratze-Wagens
Die Venetia auf dem Frontplateau des Spiesratze-Wagens

Die Wagenbauer der Spiesratze sind schon auf der Zielgeraden angekommen. Seit November 2014 haben sie am Spiesratze-Gefährt für den Düsseldorfer Rosenmontagszug in der Wagenbauhalle „Am Steinberg“ gewerkelt, montiert, geschraubt, kaschiert. Jetzt sind sie dabei, die Motive farbig zu gestalten.
Schon im Sommer letzten Jahres hat sich das Wagenbau-Team an die zunächst geistige Arbeit gemacht: „Wie kann das aktuelle Düsseldorfer Karnevalsmotto ‚Traumhaft jeck‘ am besten umgesetzt werden?“ Sehr schnell kristallisierte sich die Verbindung zu Venedig heraus. Eine traumhaft schöne Stadt, die auch ‚janz jeck‘ sein kann, aber auf eine ganz andere Weise: Karneval in Venedig!
Schließlich wurde dann eine Assoziation mit unserer Venetia hergestellt – dank der sprachlichen Verwandtschaft mit Venedig und Venetien. Es lag daher nahe, den Spiesratze-Wagen als venezianische Gondel zu konzipieren. Jetzt steht der Spiesratze-Wagen kurz vor der Vollendung und kann am 7. Februar 2015 beim Richtfest der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wann hat es das schon mal gegeben, dass eine Gondel quer durch Düsseldorf fährt? Die Jecken am Rand des sechs Kilometer langen Zugwegs dürfen sich auf einen tollen Spiesratze-Wagen freuen.