Das neue Karnevalsmotto steht fest: „Uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein“

Yvonne Willemsen aus Korschenbroich ist die Schöpferin des neuen Düsseldorfer Karnevalsmottos: „Uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein“. Unter den 631 eingereichten Vorschlägen entschied sich der CC-Vorstand im Beisein des genialen Wagenbauers Jacques Tilly einstimmig für dieses Motto, das in die Zeit der aktuellen Diskussion um die Meinungsfreiheit zum politischen Düsseldorfer Karneval hervorragend passt – so CC-Präsident Michael Laumen.

Spies op-Sitzung am 31.01.2015 068
Heinz Hülshoff

Seit 2013 wird das Mottolied im Rotationsverfahren unter allen Düsseldorfer Musikern und Sängern vergeben. Nach der KG Regenbogen (Düsseldorf mäkt sech fein), De Fetzer (Traumhaft jeck) und Alt Schuss (Scharf wie Mostert) fiel die Wahl jetzt auf Heinz Hülshoff. Er ist seit vielen Jahren im Düsseldorfer Karneval aktiv, kann auf ein sehr großes Repertoire an Düsseldorfer Liedern zurückgreifen und ist damit Garant für Super-Stimmung im Saal. Auf der Großen Spiesratze-Sitzung am 31. Januar 2015 im Rheingoldsaal  (Foto) hat er mit seinem 45-minütigen Auftritt gezeigt, was in ihm steckt. Freuen wir uns auf das Mottolied für die Session 2016/17 von Heinz Hülshoff!

Foto: Bausenator Wolfgang Thiedig

 

Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert im Amt bestätigt

Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert während der Alterweiberparty im Foyer der Kammer
Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert (rechts)  während der Alterweiberparty im Foyer der Kammer.

In der Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf wurde Andreas Ehlert als Präsident bestätigt – und das mit einem sensationellen Ergebnis: Die 60 Arbeitgeber- und 30 Arbeitnehmervertreter votierten einstimmig für Andreas Ehlert, der damit in den nächsten fünf Jahren an der Spitze des größten Kammerbezirks in Nordrhein-Westfalen steht. Ein solch einmütiges Ergebnis hatte es zuletzt vor 40 Jahren bei der Wahl von Georg Schulhoff gegeben.

Der 54-jährige Schornsteinfegermeister aus Düsseldorf amtiert seit dem  1. April 2014 als Nachfolger des im Amt verstorbenen Wolfgang Schulhoff. Auch im Karneval fühlt er sich wohl, wie das nebenstehende Foto beweist. Auf der Altweiber-Party im Foyer der Handwerkskammer hat er als Hausherr aber auch einige Pflichten zu erfüllen, so die Auszeichnung der von einer Jury gewählten Gruppe mit den besten Kostümen.

Neues aus der karnevalistischen Szene

Die TV-Sitzung aus Düsseldorf wird auch im nächsten Jahr im ersten Fernsehprogramm (ARD) ausgestrahlt. Dies teilte jetzt das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) mit, nachdem die für den Düsseldorfer Karneval positive Nachricht vom federführenden WDR dem CC mitgeteilt worden war. Mit ein Grund für die Zusage war sicherlich die hohe Einschaltquote der letzten Sitzung: Fast viereinhalb Millionen Zuschauer hatten „Düsseldorf Helau“ am 4. Februar 2016 eingeschaltet.

a_013Bis zum 31. März 2016 hatte jeder die Möglichkeit, sich an der Findung des Karnevalsmottos für die nächste Session zu beteiligen. „Insgesamt sind diesmal 630 Vorschläge in der Geschäftsstelle des CC eingegangen – deutlich mehr als im vergangenen Jahr“, sagte Hans-Peter Suchand (Foto), Pressesprecher des CC. Etwa Mitte April wird der CC-Vorstand darüber entscheiden, welches Motto die Düsseldorfer Karnevalisten in der Session 2016/2017 begleiten wird. Die Wagenbauer in der Vereinen warten schon mit Spannung auf die Bekanntgabe, denn dann können sie mit der Planung der Wagen beginnen.

Kein April-Scherz: Am 1. April 2016 wurde in Düsseldorf ein neuer Karnevalsverein gegründet. Robby Stürtzer war 2014 nach 44-jähriger Präsidentschaft bei der Närrisch Welthues von Bodo Broix abgelöst worden. Nun hat er die vereinslose Zeit einfach hinter sich gelassen und mit Hilfe von einigen Mitstreitern kurzerhand einen neuen Verein gegründet:  1. Rot-Weiße Husaren der Stadt Düsseldorf 2016 – so der Name des Vereins.  Zur Gründung wurde auch gleich die Uniform präsentiert: Roter Umhang, weiße Hose, schwarze Stiefel und eine typische Husarenmütze sind das Outfit, das sicherlich in Zukunft für optisches Aufsehen im Karneval  sorgen wird. „Wir möchten einfach viel Spaß haben und Freude bringen“, gab der 68-jährige Robby Stürtzer gleich die Parole für die Zukunft aus.

Foto: CC